Effzeh. erwischte den Ex-FC-Keeper exklusiv bei der Arbeit, die er nach der Saison offiziell aufnehmen wird:
Zugegeben: Entliehen ist die Idee zur Überschrift aus dem großartigen Film mit John Malkovich, bei dem Personen für kurze Zeit in den Körper des Protagonisten schlüpfen und seine Handlungen bestimmen können. Welcher FC-Fan wünscht sich nicht ähnliches und möchte mal als FC-Trainer die Geschicke der Geißbock-Elf leiten?
Heute absolvierte Bienvenue Basala-Mazana (er gehört seit 2010 zu den FC-Lizenzspielern) zusammen mit seinen Kollegen Lukas Podolski, Taner Yalcin, Adil Chihi und Sebastian Zielinsky ein spezielles Techniktraining, das von Weltmeister Thomas “Icke” Häßler geleitet wurde. Ohnehin zählt “Ben” mittlerweile bei den Trainingseinheiten der Profis zum festen Bestandteil des Teams und fuhr mit ins Wintertrainingslager nach Belek. Nur der Sprung in den 16er-Kader blieb ihm bisher verwehrt.

(Fotos: Andreas Schwartmann)
(Screenshot: ElfVoetbal.nl)
In Dortmund träumen sie zum 100. Vereinsgeburtstag schon wieder von glorreichen Europapokalnächten gegen Juventus Turin oder sonst wen. Das Spiel gegen den FC am Sonntag haben sie womöglich schon als "Pflichtsieg" eingeplant, mag man Manager Zorc Glauben schenken, der im Blatt zitiert wird.
Wer nun allerdings einen Account bei Facebook besitzt und herausfinden möchte, welche Spieler des 1. FC Köln er vielleicht noch nicht kennt oder welcher Kicker möglicherweise in Vergessenheit geraten ist, befragt das allwissende Hennes-Orakel und bestimmt sein "Effzeh-Idol des Tages".
Egal ob Karlheinz Hähnchen, Jürgen Mohr oder Hubert Stock - alle Spieler, die jemals im Kader des 1. FC Köln standen, sind vertreten. Also nichts wie los: Finde dein "Effzeh-Idol des Tages"!
Zwischen den Pfosten führt wohl kein Weg an Kult-Keeper Faryd Mondragon vorbei, der letztens seinen Vertrag beim FC verlängerte und auch noch als 40-Jähriger wichtiger Impulsgeber der Mannschaft sein wird. Er verwies Eigengewächs Markus Pröll und den heutigen Torwart-Trainer Alexander Bade auf die Plätze.
Sind in der Abwehr gleich drei aktive FC-Profis zu finden, besteht das Mittelfeld hauptsächlich aus den FC-Ikonen und Aufstiegshelden Matthias Scherz, Alexander Voigt und Dirk Lottner. Auch Pascal Ojigwe, der damals vom 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen wurde, spielte 1999/2000 eine überragende Saison, ließ die Probleme im defensiven Mittelfeld vergessen und war maßgeblich am Aufstieg des FC beteiligt.
Zwar ist in der laufenden Spielzeit der Knoten noch nicht geplatzt, aber nichtsdestotrotz haben Milivoje Novakovic und Lukas Podolski schon nachhaltig bewiesen, wie wichtig sie für die Abteilung Attacke des 1. FC Köln sind. Auch Patrick Helmes war in seinen Kölner Zeiten meist mit einem eingebauten Torinstinkt unterwegs, auch wenn sein Weggang zum Werksklub von nebenan seine Sympathiewerte in den Keller schießen ließen. Auch Mangels der Konkurrenz (Matthias Scherz begann als Mittelfeldspieler) hat sich Helmes aber seinen Platz in der Elf verdient.