Dienstag, 10. Februar 2009

SportsLab(en) leichtgemacht

Bekanntermaßen ist Pedro Tonon Geromel das Aushängeschild in Sachen aktueller Spielerverpflichtungen beim 1. FC Köln. Natürlich gilt der grazile Brasilianer als die Entdeckung des Kölner SportsLab. Studenten gaben Christoph Daum nach intensiven Scouting den entscheidenen Tipp. Möglicherweise hätte man sogar auch etwas leichter auf die Fährte des Abwehrspielers kommen können. Schließlich wurde er mit viel Bromborium auf der offiziellen Homepage der portugiesischen Bwin-Liga von den Usern zum besten Spieler der abgelaufenen Saison gewählt. Ist es tatsächlich so einfach, die kommenden Hochkaräter der nächsten Jahre auszumachen? Effzeh. schaute sich zunächst im Nachbarland um.

Denn in den Niederlanden gab es jüngst ein ähnliches Voting. Redakteure und Leser der renommierten Fußballzeitung "Voetbal International" stimmten über die besten Spieler des Landes ab. Auf dem Thron landete hier Daniel Pranjic (27) kroatischer linker Mittelfeldspieler vom SC Heerenveen. 57.000 Stimmen der insgesamt 63.000 Teilnhemer fielen auf ihn. Aber etwas interessanter, da wahrscheinlich erschwinglicher, könnte zum Beispiel Ronny Stam (24) vom FC Twente Enschede sein. Der Rechtsverteidiger ist nicht nur Bruder von der Holland-Ikone Jaap Stam, sondern wurde auch in die Top-Elf 2008 der niederländischen Erendivisie gewählt. Für Aufsehen sorgt zudem Mittelfeldspieler Kevin Strootman (18), Newcomer bei Sparta Rotterdam. Zwar schaffte er es noch nicht in diese Topelf, aber viele niederländische Experten sagen ihm eine große Zukunft voraus. "Strootman, een nieuw pareltje" - Strootman eine neue Perle, wird er bereits in den Niederlanden gepriesen. Einen Eindruck von den Fähigkeiten des jungen Mannes gibt es hier:



Und noch eine Kostprobe bei "Piero" von Kevin Strootmans Schussstärke:



In den nächsten Wochen und Monaten wird effzeh immer mal wieder die diversen Abstimmungen der europäischen Ligen beobachten.

Montag, 9. Februar 2009

Stürmer-Diskussion

Milivoje Novakovic wieder eiskalt in Frankfurt zugeschlagen, Kölns Bester seit Wochen und Monaten. Für den Kölner Express ist daher klar: Dieser Mann muss von anderen Klubs gejagt werden - höchste Alarmstufe. Das Blatt berichtet:
Aufpassen, FC! EXPRESS erfuhr: Ukraine-Klub Schachtjor Donezk lockt mit Millionen im Sommer. 2010 endet Novas Vertrag in Köln. Und auch aus der englischen Premier League haben vier Klubs ihr Interesse bereits signalisiert!
Mit der heißen Nadel gestrickt, wurde bei dieser Sensationsnachricht wohl leider der ein oder andere Fakt übersehen oder außer acht gelassen. Zum Beispiel diese nicht ganz unrelevante Meldung des 1. FC Köln vom Juni 2008, dass Novakovic seinen bis 2010 laufenden Vertrag bereits bis 2011 verlängert hat:
Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Angreifer Milivoje Novakovic vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Der slowenische Nationalspieler steht beim FC somit bis 2011 unter Vertrag.
Immerhin kommt der Stürmer im Artikel auch noch selber zu Wort: "Ja, ich würde meine Karriere gerne in Köln beenden." In diesem Sinne: Stürmer-Diskussion auch hier beendet.

(Screenshot: Express.de)

Freitag, 6. Februar 2009

Torwart-Diskussion

„Wir lassen uns durch den Boulevard keine Torwartdiskussion aufdrängen. Das ist nicht sauber, denn es haben keine Gespräche mit Markus Miller oder Lukasz Faluonski stattgefunden."
(Rhetorischer Kniff: Bestätigt Michael Meier nun damit in der Rundschau die Verhandlungen mit Lukasz Fabianski?)

Donnerstag, 5. Februar 2009

Frischer Wind

"Er hat gegen Wolfsburg so gut gespielt, dass er eine neue Chance verdient hat", antwortete Christoph Daum auf die Nachfrage des kicker, ob Taner Yalcin in Frankfurt zum zweiten Mal in der Startelf ran darf. Effzeh meint: Allein die Standardsituation, die der Junge tritt, rechtfertigen schon einen Platz in der ersten Elf!

Für die "Abteilung Attacke" scheint nach dem Wissensstand des gleichen Blattes übrigens ein weiterer Neuzugang festzustehen: Sebastian Freis (23, Karlsruher SC) ist sich handelseinig mit dem FC, wird berichtet. Der Stürmer, der außerdem auf der rechten Außenbahn einsetzbar ist, käme im Sommer ablösefrei! Trotz seines jungen Alters ist Freis kein Unbekannter in der Bundesliga: Bisher bestritt er 49 Bundesligaspiele (13 Tore) für die Badener. In der zweiten Liga kam er 78 mal zum Einsatz und erzielte 22 Treffer.

Mittwoch, 4. Februar 2009

KVB fahren für Poldi.

Der 1. FC Köln geht innovative Wege, um die Ablösesumme für die Rückkehr von Lukas Podolski zu stemmen. Nach dem Verkauf der Poldi-Pixel und der geplanten Poldi-Party, schloss der FC nun einen spektakulären Deal mit der Kölner Verkehrs-Betriebe AG ab. Pro verkaufter Fahrkarte kommt dem 1. FC Köln ein Euro zur Finanzierung von Lukas Podolski zu Gute. Bei dem hohen Aufkommen von Reisenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Köln, kein schlechter Deal. Innerhalb eines halben Jahres sollen so zwei Millionen Euro in die Kassen des FC gespült werden. Im Gegenzug erhält die KVB das Recht, Lukas Podolski zu den Trainingseinheiten am Geißbockheim zu chauffieren. "Mir drinke jän e Kölsch un mir fahre KVB, heißt es schon im kölschen Liedgut. So kam uns die Idee", erklärte ein sichtlich zufriedener Michael Meier.


Dank an
Trainer Baade.

Sagte hier jemand Suazo?!



In Honduras scheint er jedenfalls auch selber auf die Socken bekommen zu haben. Das Mitgefühl der Landsleute kennt anscheinend aber keine Grenze. Das Kamarateam folgte ihm vom Platz direkt in den OP:

Dienstag, 3. Februar 2009

Lukas vorne, Lukasz hinten?

Nach Informationen des Express wurde dem 1. FC Köln der talentierte polnische Nationaltorhüter Lukasz Fabianski (23, Arsenal London) für die kommende Saison angeboten. Wäre eigentlich kein schlechter Schachzug für den FC: Vorne würde Lukas Podolski für die nötigen FC-Treffer sorgen und hinten hält dann Lukasz Fabianski den Kasten sauber. Mal abwarten, ob sich die Gerüchte verhärten und sich Faryd Mondragon in der kommenden Saison einem Zweikampf um die Nummer eins im FC-Tor gegenüber sieht.

"Ich halte von ihm sehr, sehr viel! Ich würde zwar jetzt nicht so weit gehen und in ihm einen Spieler der Qualität Adler sehen, aber er ist ein hoch veranlagter, moderner Schlussmann. Ich gebe auch gerne zu, dass ich ihn mag weil er absolut in mein persönliches Torwart-Bild passt. Größe und Athletik stimmt, sehr reaktionsstark und kann mitspielen. Diese Fähigkeiten gilt es natürlich auf die europäischen Topligen zu übertragen", beurteilt Kenner "bljage" aus dem FC-Forum den polnischen Keeper.

Einige Spielsequenzen gibt es hier zu sehen:

Neuer FC-Profi im Kader: Adam Matuschyk

Durch den Verkauf der Spieler Kevin Schöneberg, Tobias Nickenig und Michael Parensen umfasste der Kader des 1. FC Köln nur noch elf deutsche Spieler. Da der Lizenzspielerkader in der Bundesliga nach dem Regelwerk allerdings zwölf deutsche Spieler umfassen muss, wurde nun Adam Matuschyk (19, defensives Mittelfeld) in den Kader der Profis des 1. FC Köln übernommen. Er trägt die Rückennummer "45" und wird nun offziell im Kader der Kölner geführt. Matuschyk war in der vergangenen Saison Kapitän der U19-Mannschaft und gehörte seit der Spielzeit 2008/09 der U23 des Klubs an.

Tiago wieder an Bord, André nicht

Er hört auf den klangvollen Namen Tiago Fernandes Cavalcanti und sollte im Winter 2006 den 1. FC Köln wieder in Richtung Bundesliga schießen. Leider lief dieses Vorhaben bekanntermaßen nicht ganz nach Plan. "Wir haben total daneben gegriffen. Es war absoluter Mist, was wir gemacht haben", erklärte ein niedergeschlagener Christoph Daum, nachdem Tiago, sein Landsmann André und weitere Neuverpflichtungen total versagten und keine brasilianische Spielkunst in Müngersdorf aufblitzen ließen.

André Oliveira da Lima, so Andrés voller Name, wurde unterdessen vor der Saison 2008/09 an den brasilianischen Verein Clube Nautico verliehen und schloß sich nun wieder seinem Ex-Verein Iraty Sport Club an. Hier knüpfte er nadlos an seine "Glanzleistungen" beim FC an und kam gleich mit einer Verletzung und sieben Kilo Übergewicht aus dem Urlaub.

Tiago, der sich bereits 2007 wieder von dannen machte und in der Versenkung bei Esport Clube Juventude verschwand, steht jetzt wieder voll im Fokus beim 1. FC Köln. Zumindest bei den Leuten, die heute einen Blick auf offizielle Transferliste warfen und sich verwundert die Augen rieben, dass Tiago - anscheinend noch stets unter Vertrag beim FC - zurück beim 1. FC Köln ist. Aufnehmender Verein "1. FC Köln GmbH & Co. KGaA" steht dort in großen Lettern geschrieben.

Dass Tiago aber tatsächlich wieder die Fußballschuhe für die Geißböcke schnüren wird, ist mehr als unwahrscheinlich. Wahrscheinlich ist, dass er wieder irgendwo in der Versenkung Brasiliens unterkommen und die offizielle FC-Page sich weiter standhaft weigern wird, über den weiteren Karriereweg der "ungeliebten FC-Profis" zu informieren.

Montag, 2. Februar 2009

Tolle Aussichten für Gladbach

In der 1. Bundesliga Träger der roten Laterne, in der 2. Liga nächstes Jahr dann bestimmt mit besten Aussichten auf die Schale. VfL Borussia - Meister der Zweitklassigkeit!
(Screenshot: Bundesliga.de)